Neu hier?
Hallo und willkommen bei Wild East, dem Osteuropa Reiseblog! Wir sind das erste und bisher einzige Blog zu Reisen in Osteuropa. Wir haben uns also auf Ostmitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa spezialisiert. Unsere Autoren leben entweder in diesen Regionen oder reisen häufig dorthin. Wir veröffentlichen auf Wild East Osteuropa-Reiseberichte, Reisetipps und natürlich viele Fotos von unseren Reisen durch Osteuropa, um euch einen bleibenden Eindruck zu vermitteln.
Warum heißt der Reiseblog Wild East?
Wir wollten eigentlich als Wilder Osten starten. Da wir aber viele Leute kennen, die kein Deutsch können und wir auch denen unsere Artikel bald zugänglich machen wollen, haben wir uns entschieden, ein zweisprachiges, deutsch-englisches Blog aufzubauen. Das macht zwar viel Arbeit, aber so erreichen wir viele Menschen..
Unser Blog heißt deshalb Wild East, weil in den Köpfen vieler Menschen, besonders in Westeuropa, der Osten noch immer etwas Fremdes ist. Für viele Westdeutsche war die DDR ein Niemandsland, ein Dschungel, also quasi wild. Und wenn wir mit manchen Menschen selbst heute noch über unsere Reiseländer sprechen, gibt es häufig viele Vorurteile. Für viele ist der Osten bis heute „wild“ geblieben. Wir wollen mit diesen Vorurteilen ein wenig spielen und euch neugierig machen. So können wir euch zeigen, dass der Osten auch total modern sein kann, dass die Leute sehr nett sind und dass du an vielen Orten besser essen kannst als im Westen. Deshalb sehen wir den Wild East also mit einem Augenzwinkern und hoffen, dass sich dabei niemand auf den Schlips getreten fühlt.
Über welche Regionen und welche Länder schreiben wir bei Wild East?
Für uns war es schwer, eine genaue Auswahl zu treffen, aber am Ende war uns doch klar, um welche Länder es sich bei Wild East drehen soll. Uns haben schon immer die Länder hinter dem früheren Eisernen Vorhang interessiert – also solche, die von sozialistischen und kommunistischen Regierungen kontrolliert wurden und unter sowjetischem Einfluss standen. Jedoch zählen wir auch die Länder des ehemaligen Jugoslawien und Albanien hinzu, die blockfrei waren. Dafür verzichten wir auf die Länder, die zu weit entfernt in der ehemaligen Sowjetunion liegen. Bei uns ist die Grenze des Blogs die geografische Grenze Europas. Die einzige Ausnahme bildet Russland, wo wir den asiatischen Teil nicht ausschließen möchten. Es ist aber durchaus denkbar, dass wir irgendwann noch die „Stan“-Länder der Sowjetunion mit aufnehmen. Aber wir haben mit den bisherigen 27 Ländern schon genug zu tun. Wenn du dich für spezielle Länder interessierst, wird dir die
Warum sind bei uns nicht zu jedem Land Artikel verfügbar?
Wir arbeiten nach einem Zeitplan. Wir wollen tatsächlich alle Länder in unserer Länderliste auch wirklich beleuchten. Die Infos, wann welches Land an der Reihe ist, findest Du hier:
Jedoch sind bei manchen Ländern bis zu 25 Artikel notwendig. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, weshalb wir pro Monat immer ein Land vorstellen. Manchmal betrachten wir ein Land aber auch zwei Monate lang, wie das zu Beginn bei Ostdeutschland der Fall sein wird. Ja, wir wissen, dass das wie der Fünf-Jahres-Plan der SED klingt. Aber wir müssen planen, damit wir das überhaupt alles schaffen.
Falls du dich übrigens mit einem Land gut auskennst und schon etwas Schreiberfahrung hast, dann kannst du dich gern bei uns melden. Wir suchen immer nach Autoren, die uns dabei unterstützen, unsere Plan-Länder vorzustellen.
Welche Themen findet ihr im Osteuropa Reiseblog?
Wild East ist kein normaler Reiseblog. Wir haben schon ein Thema, dass in den Massenmedien und in anderen Reiseblogs nur selten behandelt wird – nämlich Osteuropa. Und selbst dort suchen wir uns noch einige Nischenthemen heraus, von denen wir aber denken, dass sie für viele von euch interessant sein können. In den kommenden Monaten werden wir Artikel zu bestimmten Themen veröffentlichen, zu denen es dann auch Themenseiten geben wird. Besonders am Herzen liegen uns:
- Sowjetische Geschichte / Geschichte der Länder unter sowjetischer Besatzung
- Architektur im Sozialismus
- Holocaust und Geschichte des Zweiten Weltkrieges
- Jüdische Sehenswürdigkeiten
- Kulinarisches Osteuropa
- Lost Places und Urban Exploration
- Wandern und Natur
- Industriekultur
- Kultur und Sprachen des Ostens
Wie ihr seht, haben wir uns eine ganze Menge vorgenommen. Und das wird auch nicht alles auf einmal bei uns zu finden sein. Aber wir hoffen, euch zu diesen Themen nach und nach mehr bieten zu können.
Besonderes Anliegen Ostdeutschland
Ein besonderes Anliegen ist es mir, Peter, dem Co-Gründer von Wild East, auch Ostdeutschland mit einzubeziehen. Denn wir schreiben hier auch viel über die Architektur und die Geschichte des Kommunismus. Die Bundesländer der ehemaligen DDR haben davon bis heute reichlich zu bieten. Ich selbst komme aus Sachsen-Anhalt und finde, dass besonders viele „Westdeutsche“ noch sehr wenig über die „neuen Bundesländer“ wissen – und das 30 Jahre nach der Wende! Besonders bemerkt man dieses Unwissen in den letzten Jahren, in denen der Osten vielfach in die Schlagzeilen geriet. Ich persönlich finde, dass jeder einmal den Osten besuchen sollte. Denn schon allein wegen der vielen Sehenswürdigkeiten in Ostdeutschland zählt der Osten zu den besten Reiseregionen Europas. Wir bleiben auch für euch am Ball. Freut euch drauf!