Eine gute Reisekreditkarte ist für Reisende unverzichtbar – sei es für bargeldloses Bezahlen im Ausland, Mietwagenbuchungen oder die Kaution im Hotel. Besonders wichtig sind niedrige Gebühren, weltweite Akzeptanz und praktische Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen. In diesem Artikel stelle ich dir die besten Reisekreditkarten für den deutschen Markt im Jahr 2025 vor, erkläre ihre Konditionen und warum sie sich für deine nächste Reise lohnen.
Was macht eine gute Reisekreditkarte aus?
Eine ideale Reisekreditkarte sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Keine Fremdwährungsgebühren: Zahlungen in Nicht-Euro-Währungen sollten ohne zusätzliche Kosten möglich sein.
- Kostenlose Bargeldabhebungen: Weltweit gebührenfreies Abheben am Geldautomaten spart bares Geld.
- Reiseversicherungen: Leistungen wie Auslandskranken- oder Reiserücktrittsversicherung bieten Sicherheit.
- Weltweite Akzeptanz: Visa oder Mastercard sind in der Regel besser akzeptiert als American Express.
- Keine oder niedrige Jahresgebühr: Besonders für Gelegenheitsreisende ist eine kostenlose Karte attraktiv.
- Flexibilität und Sicherheit: Eine intuitive App, schnelle Kartensperrung und ein guter Kundenservice sind auf Reisen entscheidend.
Basierend auf aktuellen Tests und Vergleichen (Stand August 2025) stelle ich dir fünf Kreditkarten vor, die sich besonders für Reisende eignen.
Die Top 5 Reisekreditkarten 2025
1. Hanseatic Bank GenialCard (Visa)*
Konditionen:
- Jahresgebühr: 0 Euro dauerhaft
- Fremdwährungsgebühr: 0 %
- Bargeldabhebung im Ausland: 0 Euro (in Deutschland 3,95 Euro pro Abhebung, außer bei Partnerhändlern wie Aldi Süd oder DM)
- Sollzins: 17,29 % p.a. (bei Teilzahlung)
- Zinsfreie Zeit: 30 Tage bei Vollausgleich
- Bonus: 25–30 Euro Willkommensprämie (je nach Aktion)
- Zusatzleistungen: Apple Pay, Google Pay, übersichtliche App mit Push-Benachrichtigungen
Warum geeignet für Reisen? Die Hanseatic Bank GenialCard ist der Testsieger vieler Vergleiche, unter anderem bei ftd.de und reisetopia.de. Sie überzeugt durch weltweite Gebührenfreiheit bei Zahlungen und Bargeldabhebungen, was sie ideal für Reisen außerhalb der Eurozone macht. In Tests funktionierte die Karte zuverlässig, und die App bietet volle Kontrolle, z. B. durch schnelle Sperrung oder PIN-Änderung. Die Karte ist eine echte Kreditkarte, was sie perfekt für Mietwagen- oder Hotelkautionen macht. Einziger Nachteil: Teilzahlung ist voreingestellt, was Zinsen verursachen kann – unbedingt auf Vollausgleich umstellen
2. TF Bank Mastercard Gold*
Konditionen:
- Jahresgebühr: 0 Euro dauerhaft
- Fremdwährungsgebühr: 0 %
- Bargeldabhebung im Ausland: 0 Euro, aber Zinsen ab Tag 1
- Sollzins: 24,79 % p.a.
- Zinsfreie Zeit: Bis 51 Tage (nur Einkäufe)
- Zusatzleistungen: Reiserücktrittsversicherung (bis 3.000 Euro), Auslandskrankenversicherung, Gepäckversicherung, 5 % Cashback auf Pauschalreisen und Mietwagen, Apple Pay, Google Pay
Warum geeignet für Reisen? Die TF Bank Mastercard Gold ist ideal für Vielflieger und Reisende, die Wert auf Versicherungen legen. Die kostenlosen Abhebungen und Zahlungen weltweit machen sie besonders attraktiv für Nicht-Euro-Länder. Das Versicherungspaket (z. B. Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung) bietet zusätzlichen Schutz, allerdings nur, wenn mindestens 50 % der Reise mit der Karte bezahlt wurden. Die hohe Akzeptanz von Mastercard ist ein Plus, aber die hohen Sollzinsen bei Bargeldabhebungen erfordern eine sofortige Rückzahlung, um Kosten zu vermeiden. Als echte Kreditkarte taucht sie auch für Mietwagenbuchungen.
3. Barclays Visa*
Konditionen:
- Jahresgebühr: 0 € dauerhaft
- Fremdwährungsgebühr: 0 %
- Bargeldabhebung im Ausland: 0 €, aber Zinsen ab Tag 1
- Sollzins: 22,11 % p.a.
- Zinsfreie Zeit: Bis 59 Tage (nur Einkäufe)
- Bonus: 25 € Willkommensbonus
- Zusatzleistungen: Apple Pay, Google Pay, Ermäßigung bei TUI Cars, intuitive App
Warum geeignet für Reisen? Die Barclays Visa ist eine flexible Option für Reisende, die weltweit kostenlos bezahlen und abheben möchten. In Tests (z. B. in Japan und den USA) überzeugte sie durch problemloses kontaktloses Bezahlen und zuverlässige Bargeldabhebungen. Die lange zinsfreie Zeit von bis zu 59 Tagen ist praktisch, um Reisekosten gebündelt am Monatsende zu begleichen. Wie bei der TF Bank fallen bei Bargeldabhebungen sofort Zinsen an, weshalb eine schnelle Rückzahlung wichtig ist. Die Karte ist ideal für Mietwagen und Hotels, da sie einen echten Kreditrahmen bietet.
4. DKB Visa Debitkarte*
Konditionen:
- Jahresgebühr: 0 Euro für Aktivkunden (unter 28 Jahre oder mind. 700 € Geldeingang/Monat), sonst 2,49 €/Monat für die Kreditkarte
- Fremdwährungsgebühr: 0 % für Aktivkunden, sonst 2,20 %
- Bargeldabhebung im Ausland: 0 Euro für Aktivkunden (mind. 50 Euro pro Abhebung)
- Zusatzleistungen: Apple Pay, Google Pay, kostenloses Girokonto für Aktivkunden
Warum geeignet für Reisen? Die DKB Visa Debitkarte ist ein Klassiker für Reisende, besonders für junge Leute oder diejenigen, die die Aktivkunden-Bedingungen erfüllen. Weltweites kostenloses Abheben und Bezahlen macht sie attraktiv, und das kostenlose Girokonto ist ein Bonus. Allerdings ist sie eine Debitkarte, was bei manchen Mietwagenfirmen oder Hotels problematisch sein kann. Für maximale Flexibilität empfiehlt sich die zusätzliche DKB Visa Kreditkarte (2,49 Euro/Monat). Die Karte ist ideal für Reisen in Länder mit hoher Kreditkartenakzeptanz.
Dicker Nachteil: Es ist eine Debitkarte und sie funktioniert daher bei vielen Mietwagenanbietern nicht als Sicherheit. Die DKB bietet aber zusätzlich eine echte Visa. Diese kostet jedoch 2,49 Euro im Monat.
5. American Express Platinum Card*
Konditionen:
- Jahresgebühr: 720 Euro dauerhaft
- Fremdwährungsgebühr: 2 %
- Bargeldabhebung: 4 % (mind. 5 Euro)
- Sollzins: 0 % (Charge Card, volle Rückzahlung monatlich)
- Zusatzleistungen: Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges, 200 Euro Reiseguthaben, 200 Euro SIXT Ride Guthaben, umfassendes Versicherungspaket (Reiserücktritt, Auslandskrankenversicherung, Mietwagen-Vollkasko), Membership Rewards Programm, Apple Pay, Google Pay
Warum geeignet für Reisen? Die American Express Platinum Card ist die Premium-Option für Vielreisende, die Komfort und Extras schätzen. Der weltweite Lounge-Zugang, Status-Upgrades bei Hotels und Mietwagenfirmen sowie das starke Versicherungspaket machen sie ideal für Geschäftsreisende oder Luxusurlauber. Allerdings sind die hohe Jahresgebühr und Fremdwährungsgebühren ein Nachteil, weshalb sie sich vor allem für diejenigen lohnt, die die Zusatzleistungen voll ausnutzen. Die Membership Rewards Punkte sind flexibel für Flüge oder Prämien einlösbar, was Vielfliegern zugutekommt.
Tipps für die Nutzung von Reisekreditkarten
- Immer mehrere Karten mitnehmen: Eine Kombination aus Visa und Mastercard (z. B. Hanseatic GenialCard und TF Bank Mastercard Gold) maximiert die Akzeptanz. Ein Verlust oder eine Sperrung kann sonst Probleme verursachen.
- Fremdgebühren beachten: In Ländern wie Armenien, Kasachstan oder Ukraine können Automatenbetreiber Gebühren erheben (z. B. 5 Euro pro Abhebung), auf die die Bank keinen Einfluss hat. Apps wie „ATM Fee Saver“ helfen, kostenfreie Automaten zu finden.
- Vollausgleich einstellen: Bei Karten wie der Hanseatic GenialCard oder Barclays Visa ist Teilzahlung voreingestellt, was zu hohen Zinsen führt. Stelle in der App auf 100 % Lastschrifteinzug um.
- Sicherheitsfeatures nutzen: Moderne Apps ermöglichen schnelle Kartensperrung oder Limit-Anpassung – ideal bei Diebstahl oder verdächtigen Transaktionen.
- Für Mietwagen echte Kreditkarten nutzen: Debitkarten wie die DKB Visa werden oft nicht akzeptiert.
Fazit: Welche Karte passt zu dir?
- Budget-Reisende: Die Hanseatic Bank GenialCard ist die beste Wahl wegen ihrer Gebührenfreiheit und Zuverlässigkeit.
- Vielflieger mit Versicherungsbedarf: Die TF Bank Mastercard Gold bietet ein starkes Versicherungspaket ohne Jahresgebühr.
- Flexible Zahlung: Die Barclays Visa punktet mit langer zinsfreier Zeit und weltweiter Gebührenfreiheit.
- Junge Reisende oder Aktivkunden: Die DKB Visa Debitkarte ist ideal, wenn du die Bedingungen für Aktivkunden erfüllst.
- Luxusreisende: Die American Express Platinum Card lohnt sich für Vielreisende, die Lounge-Zugang und Premium-Vorteile schätzen.
Egal, ob du Backpacker, Geschäftsreisender oder Gelegenheitsurlauber bist – mit diesen Kreditkarten bist du 2025 bestens für deine Reisen gerüstet. Beantrage deine Karte rechtzeitig, idealerweise vor einer Abmeldung aus Deutschland, und prüfe die Konditionen genau, um unnötige Kosten zu vermeiden. Gute Reise!
Hinweis: Die Konditionen können sich ändern. Prüfe vor der Beantragung die aktuellen Bedingungen auf den Websites der Anbieter, z. B. Hanseatic Bank, TF Bank, Barclays, DKB oder American Express.