Temeswar Sehenswürdigkeiten – Entdeckungen in der Europäischen Kulturhauptstadt

Heute stellen wir euch Temeswar bzw. Timișoara in unserem Blog ausführlich vor und zeigen euch die schönsten Temeswar Sehenswürdigkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Temeswar bzw. Timișoara ist eine Stadt im Westen Rumäniens und nicht nur aufgrund ihres multikulturellen Charakters und ihrer bewegten Geschichte einen Besuch wert. Es gibt eine Menge zu sehen und zu tun in der Stadt. Wir blicken hier auf die Geschichte von Timișoara, stellen euch die schönsten Sehenswürdigkeiten vor und geben euch ein paar praktische Tipps für euren Besuch. Los geht’s!

Blick auf den Begakanal, den zentralen Strom der Stadt. Seinen Namen verdankt Temeswar aber einem anderen Strom, der Temesch, die etwa 10 km außerhalb des Zentrums fließt (Bild: Tourist Information Center Timișoara).

Das ist Temeswar

Temeswar, die voraussichtliche Europäische Kulturhauptstadt 2023 (aufgrund der Corona-Pandemie soll das ursprünglich für 2021 vorgesehen Kulturhauptstadtjahr nachgeholt werden) ist das historische Herz des Banats. Diese Region, die sich zwischen Ungarn, Serbien und Rumänien aufteilt, bildet heute auf rumänischer Seite den äußersten Westen des Landes und kann auch aufgrund der Bedeutung der Stadt als Rumäniens Tor zum Westen betrachtet werden. Mit ihren etwa 320.000 Einwohnern ist Timișoara heute nach Bukarest und Cluj-Napoca die drittgrößte Stadt des Landes.

Die Geschichte von Temeswar

Die Region um Temeswar war schon in der Antike besiedelt. Im Mittelalter wurde das Gebiet von verschiedenen Stämmen und Fürstentümern regiert, auf Awaren folgten Petschenegen, Kumanen, Bulgaren, Walachen und schließlich Ungarn. Wann die Stadt genau gegründet wurde, ist nicht bekannt, für das Hochmittelalter ist aber bereits eine Festung verbrieft, die sich auf dem Gebiet des heutigen Siegesplatzes befand.

Die Festung Temeswar

Zwischen 1316 und 1323 war Temeswar kurzzeitig Regierungsort des ungarischen Königs Karl Robert I., der die Stadt weiter ausbauen ließ. Im 16. Jahrhundert wurde Temeswar dann von osmanischen Truppen eingenommen, die über 150 Jahre hier herrschten. Nach der Eroberung der Region durch Österreich wurde Temeswar zu einer Festungsstadt ausgebaut, wovon sich heute noch in der Maria-Theresia-Bastion überzeugen kann.

Historische Karte Temeswars aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der Festungsring um die Stadt ist gut zu erkennen. In groben Zügen entspricht er auch heute noch dem Zentrum, wobei der langgezogene, rote Bereich im Süden in etwa der Lage der heutigen Piața Victoriei entspricht.

Unter ungarischer Herrschaft

Seine größte Blüte erlebte Temeswar, in dem zahlreiche Donauschaben lebten, im 19. Jahrhundert. Nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wurde die Stadt der ungarischen Reichshälfte zugeschlagen und entwickelte sich in der Folge prächtig. Damals wurde auch der wilde Fluss Bega kanalisiert, der noch heute das Gesicht Timișoaras prägt.

Temeswar als Teil Rumäniens

Nach dem Ersten Weltkrieg fiel Temeswar Rumänien zu. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der Stadt bei alliierten Luftangriffen zerstört. Nachdem Rumänien die Seiten gewechselt hatte und nun nicht mehr gemeinsam mit Deutschland kämpfte, unternahmen deutsche Truppen einen letztlich erfolglosen Versuch, Temeswar einzunehmen. Die Machtübernahme der Kommunisten ging auch mit der Vertreibung eines großen Teils der deutschen Bevölkerung einher.

Ausgangspunkt der Revolution

Von landesweiter Bedeutung war Temeswar dann in den späten 80er-Jahren. Die Rumänische Revolution, die letztlich Diktatur Nicolae Ceaușescu Amt und Leben kosten sollte, nahm hier ihren Anfang. Auslöser für den Ausbruch der lange gärenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung war die Strafversetzung eines lokalen Pfarrers. Auf dem heute Siegesplatz genannten Opernplatz kam es bei Demonstrationen zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung, die genauen Opferzahlen sind bis heute nicht bekannt. Später erlangten allerdings die Demonstranten die Kontrolle über die Stadt, der Anfang vom Ende des kommunistischen Regimes war erfolgt.

Timișoara heute

Mittlerweile hat Temeswar den grauen Schleier der kommunistischen Vergangenheit abgelegt und präsentiert sich als moderne europäische Großstadt, in der in den letzten Jahren zahlreichen Gebäuden ihr alter Glanz zurückgegeben wurde. Es gibt an fast jeder Ecke im Zentrum etwas zu entdecken, weshalb wir euch hier mal die schönsten und interessantesten Orte in der Stadt vorstellen möchten.

Auf dem Foto könnt ihr sehen, wie grün der Siegesplatz heute aussieht. Rechts im Bild ist das Nationaltheater zu sehen (Bild: Tourist Information Center Timișoara)

Piața Victoriei

Die Piața Victoriei ist nicht nur einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt, sondern auch so etwas wie die Flaniermeile von Temeswar. Der langgezogene, rechteckige Platz war früher einmal eine Allee, die Anfang des 20. Jahrhunderts in einen prächtigen Boulevard umgestaltet wurde. Später kamen mehrere Grünanlagen hinzu, die auch heute noch das Antlitz des Platzes prägen. Schon vor der Wende wurden Straßenbahnen und Autos vom Platz verbannt, sodass der Platz heute eine reine Fußgängerzone darstellt. In architektonischer Hinsicht sind neben der orthodoxen Kathedrale und dem Nationaltheater zahlreiche weitere Gebäude interessant. Jugendstil und Klassizismus dominieren hier, es findet sich aber auch die ein oder andere Bausünde aus kommunistischer Zeit.

Während der Rumänischen Revolution spielte der Platz eine wichtige Rolle, da sich hier am 20.12.1989 etwa 40.000 Menschen versammelten, um gegen die Regierung zu protestieren. Mehrere Anführer konnten vom Balkon des weiter unten beschriebenen Theaters Reden halten und sich an das Volk wenden, ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg Rumäniens in die Demokratie.

Temeswar Sehenswürdigkeiten

Catedrala Mitropolitană

Die Kathedrale der Heiligen Drei Hierarchen, oft auch Metropolitankathedrale genannt, ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Temeswar. Wie auf einen Fluchtpunkt läuft die längliche Piața Victoriei genau auf diese Kirche zu. Mit ihren exotisch wirkenden Dächern und ihrer filigranen Gestalt ist sie das vielleicht bedeutendste Gotteshaus der Stadt. Sie wurde erst während des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt und war ein Geschenk König Michael I. an die Stadt. Stilistisch stellt sie eine Mischung aus byzantinischen und moldawischen Elementen dar, Anklänge an Klöster im Norden des Landes sind unverkennbar. Im Innern setzt sich die äußerliche Pracht fort, Mosaikböden, eine vergoldete Ikonostase mit einer Fläche von über 130 m² und wertvolle Wandmalereinen sind nur einige der Highlights, die euch hier erwarten.

Teatrul Naţional

Den wuchtigen und geografischen Kontrapunkt zur Metropolitankathedrale bildet das Nationaltheater auf der gegenüberliegenden Stirnseite der Piața Victoriei. Mehrfach durch Feuer zerstört, wurde es in der derzeitigen Form unter Beibehaltung der Neo-Renaissance-Fassade in den 1920er-Jahren vollendet. Anklänge an die italienische Renaissance sind tatsächlich unverkennbar und doch wirkt das Gebäude sehr modern und keinesfalls älter als die Kathedrale der Heiligen Drei Hierarchen. Vom Innern mit seinen kunstvollen Emporen und Balkonen und dem riesigen Deckengemälde könnt ihr euch bei einem Besuch einer Aufführung einen Eindruck verschaffen.

Temeswar Seheneswürdigkeiten Timisoara

Piața Unirii

Drei Plätze prägen das Gesicht des Zentrums von Timișoara, die Piața Unirii, die Piața Libertății und die Piața Victoriei: Der schönste von ihnen ist aber vermutlich die Piața Unirii. Der älteste Platz der Stadt ist längst zu einer Art Visitenkarten von Temeswar geworden. Früher schlicht „Hauptplatz“ genannt, trug er nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich den Namen von István Losonczy, der die Stadt im 16. Jahrhundert gegen das Osmanische Reiche verteidigt hatte. Heute stellt der Platz ein Gesamtkunstwerk aus barocken, Jugendstil- und klassizistischen Gebäuden dar, die sich um eine Grünfläche mit einer Pestsäule gruppieren. Die meisten Blicke ziehen aber die katholische Kathedrale, der Barockpalast und die serbische Kathedrale auf sich, die wir euch im Folgenden vorstellen möchten.

Temeswar Seheneswürdigkeiten Timisoara

Catedrala Sfântul Gheorghe

Temeswar ist reich an prächtigen barocken Gotteshäusern und geprägt von seinem multikulturellen Erbe. Die deutsche und ungarische Bevölkerung durfte sich Mitte des 18. Jahrhunderts über dieses Gotteshaus freuen, dass heute nach der Kathedrale in Oradea die zweitgrößte Barockkirche in Südosteuropa darstellt. Die Kirche ist der Sitz des Bischofs von Temeswar und eine Augenweide. Im Innern stoßt ihr auf so viel Gold und Marmor, dass ihr euch wundern werdet, wie so ein Projekt in einer Zeit fertiggestellt werden konnte, in der Österreicher und Türken permanent um diese Region stritten und eigentlich der Bau von Militäranlagen Priorität gehabt hätte. Sehenswert ist auch die Krypta mit den Gebeinen zahlreicher Bischöfe.

Muzeul de Artă (Palatul Baroc)

Das Kunstmuseum Muzeul de Artă an der Piața Unirii ist die bedeutendste derartige Einrichtung in der Region. Und wie es sich für eine solch bedeutende Sammlung gehört, wird die Ausstellung in einem ganz besonderen Rahmen präsentiert. Sitz des Museums ist nämlich der sogenannte Barockpalast (Palatul Baroc). Neben über 90 Gemälden des aus Craiova stammenden Porträtmalers Corneliu Baba wird hier zeitgenössische rumänische, Banater sowie westeuropäische (vor allem italienische) Kunst gezeigt, außerdem finden hier immer wieder Wechselausstellungen statt. Der Palast wurde im 18. Jahrhundert errichtet und war früher Sitz des k.u.k.-Gouverneurs und diente später unter anderen dem Kommandanten der hier stationierten sowjetischen Truppen als Residenz.

Catedrala Sârbească

Die barocke Serbisch-Orthodoxe-Kathedrale von Temeswar ist ein absoluter Blickfang auf der Piața Unirii. Das Gotteshaus wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet, die beiden filigranen Türme kamen Ende des 18. Jahrhunderts hinzu. Früher war der Bevölkerungsanteil der Serben in der Stadt deutlich höher als heute, sodass in Temeswar gleich drei Serbisch-Orthodoxe Kirchen gibt. Insgesamt fand hier an der Piața Unirii sieben serbische Bischöfe ihre letzte Ruhestätte. Nicht nur das prachtvolle Innere der Kathedrale mit seiner vergoldeten Ikonostase ist ein echter Hingucker; die Rückseite des Gebäudes sorgt in Kombination mit dem benachbarten und zur selben Zeit enstandenen Vikariat für ein schönes Fotomotiv.

Bild: Tourist Information Center Timișoara

Piața Libertății

Neben der Piața Unirii und der Piața Victoriei ist die Piața Libertății der dritte bedeutende Platz von Temeswar. Früher als Paradeplatz bekannt, fanden hier Aufmärsche österreichischer Truppen statt. Nach der Vereinigung der rumänischen Gebiete in Alba Iulia erhielt er den Namen Piața Libertății (Freiheitsplatz). Neben dem unten beschriebenen Rathaus fällt vor allem das imposante Militärcasino und die benachbarte Militärkommandatur ins Auge, die auf den Resten eines osmanischen Basars errichtet wurden. 2015 wurde der Platz komplett umgestaltet, wobei mehrere Bäume und Grünflächen weichen mussten. Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild. Der neue, kreisrund um das Nepomuk-Denkmal angeordnete Muster sieht zwar schick aus, gefällt vielen Bewohnern aber wegen des Wegfalls der Bäume trotzdem nicht.

Altes Rathaus Temeswar Primăria Veche Timisoara

Primăria Veche

Das markanteste Gebäude am Platz ist die Primăria Veche, das Alte Rathaus. Es entstand auf den Resten eines alten Hammams und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts vom italienischen Baumeister Pietro del Bronzo als „Deutsches Rathaus“, entworfen, da die deutschen Siedler ein eigenes Rathaus beanspruchten. Im Lauf der Zeit erfuhr das Gebäude mehrere Umbauten, sodass es sich heute als bunter Mix aus Renaissance- und Barockelementen präsentiert. Heute ist hier unter anderem die Musikfakultät der Universität beheimatet. Von dort aus haben die Studenten einen schönen Blick auf den Platz und die Nepomukstatue, die sich direkt vor dem Alten Rathaus befindet. Das barocke Meisterwerk zeigt nicht nur Nepomuk, den Schutzpatron der Banater, sondern auch Maria mit Kranz und erinnert an die Opfer einer Pestepidemie.

Bild: Tourist Information Center Timișoara

Bastionul Maria Terezia

Den östlichen Abschluss der Altstadt bildet die nach Kaiserin Maria Theresia benannte Bastion. Die Österreicher unterhielten in der Stadt neun Bastionen, die zusammen die Festung Temeswar bildeten. Die Stadt hatte somit eine ähnliche Funktion wie Karlsburg. Das Bollwerk entstand Mitte des 18. Jahrhunderts. Mit fortschreitender Waffenentwicklung, insbesondere einer immer schlagkräftigen Artillerie, wurde solche Befestigungsanlagen aber schnell obsolet. Hinzu kam, dass die Stadt schon rund hundert Jahre nach der Errichtung der Festung aus allen Nähten platzte. Man entschloss sich daher, die Anlage zu schleifen, übrig blieben neben der Maria-Theresia-Bastion nur wenige kleinere Teile der Feste Temeswar.

Die Kommunisten wollten die Maria-Theres-Bastion ursprünglich abreißen, entschlossen sich dann aber, sie in das Stadtbild zu integrieren. Eine mehrspurige Straße führt heute mitten durch die Anlage, während die Kasematten renoviert wurden. Hier ist heute ein Teil des Banater Nationalmuseums (siehe unten) untergebracht, aber auch ein Gericht, mehrere Restaurants und Klubs sowie eine Kunstgalerie haben hier heute ihren Sitz. Es gibt also einiges zu entdecken!

Das Nationalmuseum unterhält auch das Dorfmuseum nördlich des Zentrums

Muzeul Național al Banatului

Das Banater Nationalmuseum ist ein Komplex, der mehrere Ausstellungen umfasst. Die Wurzeln des Museum reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück und war ursprünglich auf Archäologie fokussiert. Seit 1948 hat das Museum seinen Sitz im Schloss Hunyadi, das seit mittlerweile zehn Jahren renoviert wird. Neben Ausstellungen zu Geschichte und Archäologie gibt es vermutliche Ende 2021 auch wieder naturwissenschaftliche Exponate und vieles mehr zu sehen. Am Stadtrand unterhält das Museum außerdem eine Zweigstelle, das Dorfmuseum. Hier könnt ihr ihr über 50 historische Gebäude besuchen und euch so einen Eindruck vom Leben in der Region in früheren Zeiten verschaffen. Eine weitere Zweigstelle ist das oben beschriebene Kunstmuseum.

Memorialul Revoluției

Am 16.12.1989 versammelten sich im Zentrum von Temeswar rund 1000 Demonstranten. Aber was war passiert? Grund war die Verhaftung des Pfarrers Laszlo Tökes, der sich offen gegen das kommunistische Regime gestellt hatte. Schnell gelang es den Regierungstruppen unter Einsatz von Gewalt, die Demonstration, die auch von Streiks begleitet war, aufzulösen. Ceauşescu, dem rumänischen Diktator, passte das dennoch nicht, denn sein Befehl, auf die Demonstranten zu schießen, blieb unerhört. Es blieb glücklicherweise lediglich beim Einsatz von Schlagstöcken. Die Revolution war da freilich nicht mehr aufzuhalten.

Es kam in Temeswar zu Massendemonstrationen und diesmal schossen die Sicherheitskräfte; es gab mehrere Tote. Einen Tag später aber verbrüderten sich einige Soldaten mit den Demonstranten und legten ihre Waffen nieder. Und so wurde Temeswar die erste Stadt in Rumänien, die sich vom Diktator losgesagt hatte. An dieses einmalige Ereignis, das im Land zunächst aufgrund gekappter Leitungen kaum bekannt war, erinnert heute ein Museum. Hier wird nicht nur an das Ereignis erinnert, dieses wird vielmehr in den Kontext des Kalten Krieges eingebettet und behandelt auch Ceauşescus Leben. Zu sehen ist auch ein Stück der Berliner Mauer vor dem Museum.

Grădina Botanică

Euch tun nach der Stadterkundung die Füße weh? Dann nichts wie ab in den Botanischen Garten der Stadt. Praktischerweise liegt er unmittelbar hinter dem Altstadtring. Er wurde während des Kommunismus errichtet und kurz vor der Wende umgestaltet. seit 1995 steht er unter Naturschutz und mit einer Fläche von 84.000 könnt ihr hier stundenlang spazieren oder auch einfach nur ein Päuschen einlegen. Die Pflanzen stammen aus dem ganzen Land und geben einen guten Überblick über die rumänische Flora. Aber auch tropische Pflanzen in einem Gewächshaus und einen Japanischen Garten gibt es hier zu entdecken. Und wenn ihr euch für Geschichte interessiert, könnt ihr euch hier noch Reste der alten Festung anschauen.

Temeswar Seheneswürdigkeiten Timisoara
Die Strada Alba Iulia, hier hübsch dekoriert, führte direkt zur Piața Victoriei. Hier ist auch die Touristeninformation zu Hause, in der ihr viele praktische Tipps für euren Besuch erhaltet.

Praktische Tipps

Ihr habt Hunger, wollt in der Stadt übernachten oder braucht weitere Infos? Dann helfen euch unsere Praktischen Tipps weiter.

Touristeninformation

Die zentrale Touristeninformation befindet sich in der Alba-Iulia-Straße 2. Hier bekommt ihr unter der Woche von 8 bis 16 Uhr täglich kompetente Hilfe. Außerdem können wir euch die deutschsprachige Seite temeswar.info empfehlen, die neben praktischen Infos auch viele Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten umfasst.

Essen und Trinken

  • Merlot. Elegantes Lokal, in dem ihr kunstvoll gestaltete, gehobene Küche zu mehr als moderaten Preisen genießen könnt.
  • Tinecz. Bodenständiger, rustikaler, aber nicht weniger lecker sind die Gerichte im Tinecz. Neben Grillklassikern gibt es hier auch modern interpretierte rumänische Gerichte.
  • Scârț Loc Lejer. Ist das noch eine Kneipe oder schon ein Museum? Im Scârț Loc Lejer wurde allerlei Krimskrams aus der kommunistischen Zeit zusammengetragen, den ihr bei Bier und rumänischen Klassikern anschauen könnt.

Übernachtung

  • North Star Continental*. Von außen macht der Hotelklotz im Zentrum nicht viel her, dafür ist die Lage fast unschlagbar. Die Preise sind darüber hinaus moderat, außerdem gibt es einen Außenpool!
  • Hotel Savoy*. Malerisch am Ufer der Bega gelegen, überrascht dieses Viersternehaus mit günstigen Preisen, die für diese Ausstattung absolut ungewöhnlich sind. Die Zimmer sind modern, schnörkellos und lassen keine Wünsche offen.
  • Hotel Reghina Blue*. Auch das Reghina Blue verfügt über einen Pool. Die etwas größere Entfernung zum Zentrum wird durch das freundliche Team und die stilvollen Zimmer mehr als wettgemacht.

Touren

Zur Erkundung der Stadt empfehlen wir euch diese günstige Tour*. Hier werdet ihr in rund zwei Stunden fachkundig auf Englisch durch die Stadt geführt und erfahrt dabei viel über die Geschichte dieses Ortes.

Buchtipps

Ihr wollt noch mehr über Temeswar und Rumänien erfahren oder plant einen Urlaub in Rumänien? Dann helfen euch die folgenden Bücher weiter:

Der Reiseführer Rumänien beschreibt nicht nur die Temeswar, sondern auch alle anderen Teile des Landes, enthält wunderbare Darstellungen der rumänischen Geschichte und Kultur und gibt euch viele praktische Tipps für das Reisen im Land.

Wenn ihr euch für Literatur interessiert, dann ist die Reihe Europa Erlesen das Richtige für euch. Egal, ob ihr nach Timișoara reist oder nicht, hier könnt ihr zumindest eine literarische Reise in die rumänische Hauptstadt unternehmen, auf der verschiedene Literaten zu Wort kommen.

Etwas für Nostalgiker: Der Bildband zeigt das heutige Temeswar in historischer Perspektive und nimmt dabei vor allem das Erbe der Habsburger in den Blick.

*  – dieser Link ist ein Partnerlink. Wenn Ihr hierüber etwas kauft oder bestellt, bekommen wir eine kleine Provision. Euch kostet das keinen Cent extra und wir können weiter neue Beiträge für euch schreiben. Danke für eure Unterstützung!

Markus Bingel hat lange in Polen, der Ukraine und Russland studiert und gearbeitet. Als Reisebuchautor zieht es ihn mehrmals im Jahr in die Länder des „Wild East“ – und noch immer ist er jedes Mal fasziniert von dieser Region. Als Co-Gründer des Blogs möchte er euch gerne die unbekannten, spannenden und immer wieder überraschenden Seiten Osteuropas vorstellen.

Andere interessante Artikel

In diesem Artikel wollen wir euch die leckere tschechische Küche vorstellen und die besten tschechischen Gerichte beschreiben.
Als Bundesland oft unterschätzt, gibt es in einige Sachsen-Anhalt Geheimtipps, die selbst Insider noch überraschen können.
Narva liegt im äußersten Nordosten Estlands an der russischen Grenze. Wir schauen uns die Stadt Narva und ihre Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel genauer an.
Willkommen bei Wild East, dem ersten und einzigen Blog für Osteuropa Reisen. Erlebe mit uns die faszinierende Kultur und atemberaubende Landschaften!
Entdeckt die unbekannten Schätze: Die besten Sachsen-Anhalt Sehenswürdigkeiten, die ihr nicht verpassen solltet. Von Unesco-Welterbe bis Badeurlaub.
Entdecken Sie günstige und bequeme Flüge nach Osteuropa und erhalten Sie Reisetipps, wie Sie die Region einfach und billig bereisen können.
Je nach Jahreszeit gibt es viele Osteuropa Reiseziele, die sich lohnen. In diesem Beitrage geben wir eine Übersicht über die besten Orte für jede Saison.
In diesem Artikel zeigt euch unser Autor Juri eine alte Tradition, das Eisbaden an Neujahr, das in vielen Ländern Osteuropas gepflegt wird.
Atemberaubende Landschaften, reiche Geschichte und lebendige Kultur. Unsere Expertentipps helfen, die perfekte Osteuropa Reise zu planen.
Die Suwałki-Seenplatte und der berühmte Augustów-Kanal im Osten Polens gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Polens. Hier stellen wir sie vor.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit ins Baltikum, genauer gesagt nach Litauen, wo wir euch die Top 20 der Litauen Sehenswürdigkeiten vorstellen.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit in die Republik Moldau und stellen euch unsere ganz persönliche Top 10 Moldawien Sehenswürdigkeiten vor!
In diesem Artikel nehmen wir euch mit ins sonnenverwöhnte Kroaten und stellen euch die kroatische Küche in all ihren Facetten vor.
Heute nehmen wir euch mal wieder mit ins Böhmische Bäderdreieck und stellen euch in diesem Artikel die schönsten Marienbad Sehenswürdigkeiten vor.
Heute nimmt euch unser Gastautor Volker erneut mit nach Thüringen und stellt euch die schönsten Jena Sehenswürdigkeiten, aber auch ein paar Ausflugsziele vor!
Jeden Monat gibt es einige Neuerscheinungen von Büchern zu Osteuropa. Wir stellen die neuesten Sachbücher und auch Belletristik vor.
In unserem neuen Artikel nehmen wir euch mit nach Ljubljana in Slowenien und stellen euch die schönsten Ljubljana Sehenswürdigkeiten vor!
Jeden Monat gibt es einige Neuerscheinungen von Büchern zu Osteuropa. Wir stellen die neuesten Sachbücher und auch Belletristik vor.
In diesem Artikel stellen wir euch die litauische Küche vor und zeigen euch, dass litauische Zeppeline nicht in der Luft, sondern auf euren Teller fliegen.
Heute stellen euch das beschauliche Samobor vor den Toren Zagrebs vor. Kommt mit und erkundet mit uns die schönsten Samobor Sehenswürdigkeiten!
Der Eisleber Wiesenmarkt lockt jeden September nach Eisleben. Es ist eine super Alternative zu den großen Volksfesten. Hier sind alle Infos zur Wiese.
Thomas Leurs stellt euch hier die neuesten Osteuropa Bücher vor und zeigt euch, welche Sachbücher und Romane im August erschienen sind.
Um die Krakau Geheimtipps zu entdecken, müssen Besucher die ausgetrampelten Pfade verlassen. Es locken stille Orte, Einheimische und viele Sehenswürdigkeiten.
Lyck (pol. Ełk) ist als Heimat von Siegfried Lenz bekannt. Im folgenden Artikel stellen wir euch die schönsten Lyck Sehenswürdigkeiten vor.
Heute nehmen wir euch mit in die Vojvodina, genauer gesagt in die Fruška Gora, wo wir wundervolle Klöster für euch besucht haben.
Heute nehmen wir euch mit vor die Tore von Posen und zeigen euch Schloss Rogalin mit seinen drei berühmten Eichen und dem Mausoleum der Raczyńskis.
In diesem Artikel nimmt euch unser Autor Volker mit auf eine Reise nach Thüringen und stellt euch die schönsten Gera Sehenswürdigkeiten vor.
Novi Sad, die Hauptstadt der Vojvodina, trug 2022 den Titel Kulturhauptstadt Europas. Hier stellen wir euch die schönsten Novi Sad Sehenswürdigkeiten vor.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit nach Thüringen und stellen euch die schönsten Altenburg Sehenswürdigkeiten vor. Die Stadt hat mehr zu bieten als nur Skat!
Für diesen Beitrag sind wir für euch nach Serbien gereist und haben uns die schönsten Belgrad Sehenswürdigkeiten angeschaut!
In diesem Artikel stellt euch der renommierte Philologe Krzysztof Kłosowicz von der Uniwersytet Śląski in Kattowitz Arnold Zweig, dessen Leben und Werk vor.
Rumänien ist ein multikulturelles Land. Die Vielfalt zeigt sich nicht nur an den Bewohnern, sondern auch an der Architektur und dem Sprachenmix des Landes.
Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Schlesien und stellen euch die leckersten Gerichte vor, die die schlesische Küche zu bieten hat.
Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise ins Böhmische Bäderdreieck, wo wir uns die schönsten Franzensbad Sehenswürdigkeiten anschauen.
Rumäniens Schwarzmeerküste bietet Partyhochburgen wie Vama Veche, mondäne Küstenstädte wie Constanta und Natursehenswürdigkeiten wie das Donaudelta.
Heute nehmen wir euch mal wieder mit nach Schlesien und stellen euch in diesem Artikel die schönsten Kattowitz Sehenswürdigkeiten vor.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit ins Herz Oberschlesiens und stellen euch die schönsten Zabrze Sehenswürdigkeiten vor!
In diesem Artikel stellt euch unser Estland-Experte Thorsten die schönsten, interessantesten und skurrilsten Bräuche rund um Weihnachten in Estland vor.
Krnov, das frühere Jägerndorf, ist eine unbekannte Kleinstadt in Tschechien. Jedoch bietet der Ort in Böhmisch-Schlesien viele Sehenswürdigkeiten.
Polen schmeckt! Dass das keine leere Floskel ist, zeigen wir euch in diesem Artikel, in dem wir einige der spannendsten kulinarischen Spots Polens beschreiben.
Moldawien ist in den Köpfen vieler Menschen ein weit entfernter Staat. Dabei zeigen sich hier viele Brüche des heutigen Europa wie in einem Brennglas.
In diesem Artikel nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Łódź und zeigen euch die schönsten Lodz Sehenswürdigkeiten.
Omsk gilt als hässlichste Stadt Russlands. Doch stimmt das? Und gibt es dort wirklich nichts zu sehen? Ein Ausflug auf den Spuren eines Memes.
Eine der schönsten Terrassen Europas, Parks und Museen und eine malerische Hafenanlage – es gibt viele Stettin Sehenswürdigkeiten. Hier sind die besten Tipps.
Heute stellen wir euch mit Stepan Rasin einen unerschrockenen Kosaken vor, der zeitweise weite Teile Südrusslands kontrollierte und zum Volkshelden wurde.
Heute nehmen wir euch mit nach Osten, besser gesagt in den äußersten Osten Russlands, auf die Insel Sachalin. Kommt mit und entdeckt diese einzigartige Insel!
Heute nehmen wir euch mit nach Kroatien, genauer gesagt in die Hauptstadt Zagreb. Wir stellen euch hier die schönsten Zagreb Sehenswürdigkeiten vor.
Die Mansfelder Pyramiden sind Wahrzeichen des Mansfelder Landes. Die Aussicht bei einer Besteigung der Mansfelder Halden ist fantastisch und Kunst gibt es auch.
Budapest hat viel für Besucher zu bieten. Doch wer schon öfter dort war, kann dort immer noch neue Orte entdecken. Die alternativen Budapest Sehenswürdigkeiten.
Neben dem Gartenreich Dessau-Wörlitz gibt es noch viele weitere Anhalt Sehenswürdigkeiten zwischen Bitterfeld, Bernburg und Dessau. Die besten Tipps für Anhalt.
Die Gegend um den Koman-Stausee ist eine der schönsten Regionen Albaniens. Eine Fähre verkehrt über den Komani Lake und bringt Gäste nach Fierze.
Der Süden von Sachsen-Anhalt hat viel zu bieten. Naumburg, Freyburg, Memleben und die Arche Nebra locken mit vielen Saale-Unstrut Sehenswürdigkeiten.
Heuten nehmen wir euch mit nach Karlovy Vary beziehungsweise Karlsbad ins Böhmische Bäderdreieck in Tschechien. Wir zeigen euch die schönsten Orte der Stadt!
Heute nehmen wir euch mit nach Siebenbürgen. Hier liegt Alba Iulia, das auf Deutsch Karlsburg heißt und auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken kann.
Heute nehmen wir euch mit in den russischen Norden und stellen euch die Solowezki-Inseln vor, wo wir auf Klöster, unberührte Natur und Gulag-Lager treffen.
Kronstadt ist eine der schönsten Städte Rumäniens. Es gibt hier Dutzende Brasov Sehenswürdigkeiten, die ihr bei einem Besuch in der Stadt entdecken könnt.
Siebenbürgen ist das Kernland von Rumänien. Es gibt Dutzende Siebenbürgen Sehenswürdigkeiten, von denen wir euch hier die besten vorstellen wollen.
Das Dreckschweinfest ist ein uralter Brauch, der immer an Pfingsten im Mansfelder Land gefeiert wird und mit dem der Winter vertrieben werden soll.
Die Schlösser Olesko, Pidhirzi und Solotschiw bilden das Goldenen Hufeisen der Ukraine. Es locken spannende Geschichten und eine einzigartige Landschaft.
Maramures ist eine der unbekannten Regionen Rumäniens. Doch die vielen Maramures Sehenswürdigkeiten sorgen dafür, dass sich ein Besuch hier mehr als lohnt.
Sarmizegetusa Regia ist einer der faszinierendsten Orte im früheren Dakien. Das Stonehenge Rumäniens war einst ein Pilgerort. Auch heute lohnt sich ein Besuch.
Rumänien ist ein Land der Kuriositäten. Daher ist es an der Zeit sich einmal einige kuriose Rumänien Sehenswürdigkeiten anzuschauen und mehr zu erfahren.
Heute stellen wir euch Temeswar bzw. Timișoara in unserem Blog ausführlich vor und zeigen euch die schönsten Temeswar Sehenswürdigkeiten.
Heute geht es nach Schlesien, wo wir euch Schloss Fürstenstein vorstellen. Es ist eines der schönsten Schlösser der Region, hat aber eine dunkle Vergangenheit.
Heute geht es auf eine kulinarische Reise durch Rumänien, auf der wir euch die rumänische Küche und viele rumänische Spezialitäten vorstellen werden.
Sowjetische Ehrenmale in Berlin waren ein wichtiger Teil der DDR-Erinnerungskultur. Wir stellen euch hier Treptower Park, Tiergarten und Schönholzer Heide vor.
In Lötzen (Giżycko) steht die gigantische Feste Boyen, eine preußische Verteidigungsanlage, die wir euch in diesem Beitrag einmal genauer vorstellen wollen.
Heute geht’s in die rumänische Hauptstadt, wo wir euch die schönsten Bukarest Sehenswürdigkeiten ausführlich vorstellen wollen.
Die georgische Küche ist eine der vielfältigsten Küchen Osteuropas und sehr exotisch. Hier wollen wir euch georgisches Essen und georgische Getränke vorstellen.
Ostern in der Ukraine ist ein ganz besonderes fest mit vielen Traditionen. Doch wann wird das ukrainische Ostern gefeiert und welche Bräuche gibt es?
Heute nehmen wir euch mit nach Rumänien und stellen euch die Top 20 der schönsten Rumänien Sehenswürdigkeiten in einem eigenen Beitrag ausführlich vor!
Wir haben hier die wichtigsten Rumänien Reisetipps für euch zusammengestellt, damit ihr euren Rumänien Urlaub entspannt und gut vorbereitet starten könnt!
In diesem Artikel stellen wir euch die beste Zeit für euren Rumänien Urlaub vor. Wann die beste Rumänien Reisezeit ist, erfahrt ihr hier bei uns.
Heute begeben wir uns in die Karpaten in das Grenzgebiet von der Ukraine und Rumänien und statten den im Westen nahezu unbekannten Huzulen einen Besuch ab.
Heute nimmt euch unser Gastautor Holger Kretzschmar mit in den Nordwesten Aserbaidschans und stellt euch die beiden historischen Städte Scheki und Kisch vor.
Das Duga Radar Tschernobyl ist eine der größten Antennen. Das Überhorizontradar steht im Sperrgebiet Tschernobyl. Zur Antenne gehört eine Siedlung die verfällt.
Die Sperrzone Tschernobyl ist ein radioaktives Ödland, in der die Sowjetunion wie in einer Zeitkapsel konserviert ist. Wir zeigen die Orte und geben Tipps.
Heute begeben wir uns nach Aserbaidschan, genauer auf eine Suche nach den Spuren der deutschen Siedler. Hier erfahrt ihr alles über Deutsche in Aserbaidschan!
Heute wollen wir euch einen Überblick darüber geben, wer in Zukunft den Titel Kulturhauptstadt Europas in Osteuropa trägt und stellen euch die Orte genauer vor.
Die Exklave im Südwesten Aserbaidschans ist noch immer ein echter Geheimtipp, denn wir euch hier einmal genauer vorstellen wollen. Auf geht’s nach Naxçıvan!
Heute stellen wir euch fliegende Teppiche vor. Ihr habt richtig gehört, denn das UNESCO Welterbe Aserbaidschans umgibt ein ganz besonderer Zauber.
In diesem Artikel stellen wir euch die Geschichte der russischen Rockmusik vor. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über russische Rockmusik wissen müsst!
Heute wollen wir euch mal unsere Top 10 Verrückte Museen vorstellen. In Osteuropa gibt es nämlich einige ganz schön schräge Ausstellungen!
Heute nehmen wir euch mit in den Süden Aserbaidschans und stellen euch dessen Schönheiten vor. Kommt mit zu den Flamingos und nach Aggol, Sirvan und Hirkan.
Der expressionistische Maler Rasim Babayev war der bekannteste Vertreter der unabhängigen Abşeron-Künstlergruppe. Wir stellen ihn euch in diesem Beitrag vor.
Auch wenn Baku genug Ausflugsziele für einen längeren Besuch bietet, lohnt sich auch ein Besuch auf der Abşeron-Halbinsel mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.
Jeder kennt den Namen Juri Gagarin. Doch der Name Sergej Koroljow ist nur Insidern ein Begriff. Dabei war er es, der die Sowjetunion ins Weltall brachte.
Die Dobrudscha ist eine unbekannte Region in Bulgarien. Doch eine Reise durch das Dobrudscha Bulgarien hat einige der schönsten Strände des Landes zu bieten.
In diesem Artikel stellen wir euch die besten Tipps für günstige Flüge vor und zeigen euch, wie ihr beim Reisen richtig viel Geld sparen könnt.
Heute stellen wir euch in unserem Blog das Phänomen Disco Polo Musik vor. Noch nie davon gehört? Dann wird es höchste Zeit, sich die Musik mal anzuhören.
Baku ist die unterschätzte Stadt im Kaukasus. Hier trifft das orientalische Mittelalter auf Sowjetunion und Moderne und bietet viele Baku Sehenswürdigkeiten.
In diesem Artikel wollen wir euch die Kaschuben, ihre Geschichte und ihre Kultur und Sprache vorstellen und schauen, wie kaschubisches Leben heute aussieht.
Felsbilder stehen in der Kunstgeschichte am Beginn menschlicher Kreativität. Hier stellen wir euch die Felszeichnungen von Qobustan in Aserbaidschan vor.
Heute zeigen wir euch, wie man Ostern in Polen feiert. Wir präsentieren euch die schönsten, aber auch die ungewöhnlichsten Bräche.
Užupis ist nicht nur ein Stadtviertel von Vilnius. In der Republik Užupis regiert der Freigeist. Die Verfassung gibt das Recht glücklich zu sein – oder nicht.
In unserem Reiseblog stellen wir euch hier die Top 10 der schönsten Aserbaidschan Sehenswürdigkeiten vor. Kommt mit auf eine Reise ins Land des Feuers!
In diesem Beitrag wollen wir euch zeigen, wann ihr am besten Urlaub in Aserbaidschan machen solltet und nennen euch die beste Reisezeit Aserbaidschan.
In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wichtige zum Thema Aserbaidschan Reisen. Wir geben euch wichtige Aserbaidschan Reisetipps und alle Infos, die ihr braucht.
Heute nehmen wir euch mit auf das Areal der ehemaligen Beelitz Heilstätten. Hier begegnen wir Hitler, Honecker und mehreren mysteriösen Mördern.
Heute nehmen wir euch mit nach Steinort Sztynort ins tiefste Masuren und stellen euch ein Schloss vor, das in letzter Sekunde vor dem Verfall gerettet wurde.
Der Aukštaitija Nationalpark ist eine der ursprünglichsten Landschaften Litauens. Am besten lässt sich die Region auf Flüssen und Seen mit dem Kanu erkunden.
Slowakisches Paradies – das ist tatsächlich ein echtes Paradies und das nicht nur für Wanderfreunde. Wir stellen die besten Routen im Slovensky Raj vor.
Heute nehmen wir euch mit auf die malerische Insel Poel. Die Insel lässt sich bequem im Rahmen einer Poel Radtour erkunden und genau das haben wir gemacht.
Heute geht es in unserem Blog raus in die Natur, genauer auf die Insel Hiddensee, wo wir euch auf einer Wanderung die schönsten Orte vorstellen.
Die jüdische Küche ist vielfältig. Sie spiegelt Gerichte aus den Küchen der Länder wieder, in denen Juden leben. Wir stellen die besten jüdischen Gerichte vor.
Die DDR-Küche war von Einfallsreichtum geprägt, denn es herrschte Mangel. Viele Speisen und Getränke der DDR zeugen davon, wie aus der Not eine Tugend wurde.
Die aserbaidschanische Küche hat viel zu bieten, daher wollen wir euch in diesem Artikel die Top 10 der leckersten aserbaidschanischen Gerichte vorstellen.
Heute stellen wir euch die besten Gerichte vor, die die polnische Küche kennt. Ob Bigos oder Pierogi, hier erfahrt ihr alles über polnisches Essen!
Einst war das jüdische Lemberg eines der Zentren aschkenasischer Juden. Heute ist viel vom jüdischen Viertel Lembergs verschwunden. Aber es besteht Hoffnung.
Jiddisch ist eine Sprache, die nur von bestimmten Milieus gesprochen wird. Doch es gibt ein Revival und auch allerlei Hoffnung für diese europäische Sprache.
Das jüdische Viertel Budapest ist einer der schönsten Stadtteile. In der Elisabethstadt treffen orthodoxe Juden auf Hipster. Wir zeigen euch die schönsten Orte.
Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Möglichkeiten für eine Kooperation und bringen Sie Ihren Kunden den Wild East mit uns näher.
Heute nehmen wir euch mit nach Krakau Kazimierz und stellen euch das jüdische Viertel Krakau, seine Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten vor.
Jüdisches Berlin – Hier stellen wir euch jüdische Spuren in Berlin vor, zeigen euch aber auch Orte, die für das heutige jüdische Leben in Berlin wichtig sind.
Krakau kennen die meisten von euch sicher. Aber wart ihr schon mal in Nowa Huta Krakau? Die sozialistische Planstadt stellen wir euch in diesem Artikel vor.
Die Magdeburger Moderne hat einige der herausragendsten Sehenswürdigkeiten des Neuen Bauens in Deutschland hervorgebracht. Wir gehen auf Spurensuchen.
In unserem neuen Artikel stellen wir euch die Top 20 der interessantesten sozialistischen Gebäude in Krakau Polen vor.
In unseren Nischenthemen arbeiten wir die Geschichte und Kultur der Länder Osteuropas auf. So lässt sich der Osten besser kennenlernen.
Heute geht es nach Tartu, die estnische Studentenstadt, die 2024 den Titel der Kulturhauptstadt Europas tragen wird. Grund genug, ihr einen Besuch abzustatten.
Die Altmark ist ein echter Geheimtipp. Neben schönen kleinen Städten mit Backsteinbauten und Natur pur gibt es noch viele weitere Altmark Sehenswürdigkeiten.
Toruń in Polen wird von Reisenden gern übersehen. Dabei hat die Stadt nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe sondern auch viele andere Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Heute geht es in unserem Reiseblog in den Süden Estlands, wo nicht nur die zwei malerischen Städte Viljandi und Tartu, sondern auch Natur pur auf euch warten.
In diesem Artikel stellen wir euch den Estlands Nordosten genauer vor und nehmen euch mit nach Rakvere, Narva und in einen malerischen Nationalpark.
Werde Autor beim Wild East Reiseblog und teile fesselnde Geschichten und Infos aus Osteuropa. Werde Teil unserer Autoren-Community!
Krywyj Rih ist als Industriestadt bekannt, bietet aber auch viel Natur. Wir zeigen die schönsten Krywyj Rih Sehenswürdigkeiten zwischen Industrie und Natur.
Heute nehmen wir euch mal mit ans Meer und stellen euch in unserem Blog Westestland vor. Hier erfahrt ihr alles, was ihr für euren Estland Urlaub wissen müsst!
Ihr seid in Tallinn und wollt mal einen Ausflug machen? Kein Problem, denn auch in der Tallinn Umgebung gibt es viel zu entdecken. Mehr erfahrt ihr hier.
Tallinn zählt zu den schönsten Städten im Baltikum und Nordeuropa. In der Altstadt und in den Szenevierteln finden sich Dutzende Tallinn Sehenswürdigkeiten.
Die estnische Küche ist äußerst vielfältig. In unserem Beitrag stellen wir euch das beste estnische Essen vor.
Das Herz Estlands ist für viele Neuland. Das hat durchaus seine Vorteile, denn so kann man die Estland Reise durch die Natur mit ihren Mooren in Ruhe genießen.
Estnisch klingt für unsere Ohren ziemlich exotisch. Im folgenden Artikel wollen wir euch die estnische Sprache und ihre Eigenarten mal genauer vorstellen.
Heute nehmen wir euch mit auf die malerische Insel Saaremaa, die größte Insel Estlands und viertgrößte Insel in der Ostsee. Hier erfahrt ihr alle Infos!
Heute gehen wir in unserem Blog mal neue Wege und stellen euch die Nationalgetränke Osteuropas genauer vor. Na Zdrowje!
Estnische Inseln zählen zu den interessantesten Reiseregionen Estlands. Hier stellen wir sie euch einmal genauer vor und geben euch Tipps für euren Urlaub.
In diesem Artikel geben wir euch alle Estland Reisetipps, die ihr für einen entspannten Urlaub braucht. Hier erfahrt ihr vom Transport bis zur Sprache alles.
In unserem Reiseblog stellen wir euch Estland ausführlich vor. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Estland Sehenswürdigkeiten.
In diesem Artikel geben wir euch wichtige Infos zu eurer Estland Reise. Wie kommt man nach Estland und wie bewegt man sich dort fort? Hier erfahrt ihr alles!
Estland ist immer einen Besuch wert, aber es kommt auf die Interessen an, die ihr habt. In unserem Estland Reiseblog zeigen wir euch die beste Estland Reisezeit
Dnipro ist eine der spannendsten Städte in der Ukraine. Es lohnt sich 2-3 Tage in der Stadt zu verbringen und sich alle Dnipro Sehenswürdigkeiten anzuschauen.
Die Südostukraine ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei hat dieser Teil der Ukraine viele interessante Städte und bedeutende Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Die Verbrechen des Holocaust in Lemberg sind kaum bekannt. Sie passierten abseits von Auschwitz und es gab nur wenige Überlebende. Zeit daran zu erinnern.
Wer ein Interesse an der Sowjetunion hat, ist hier genau richtig: Das sowjetische Charkiw ist ein Mikrokosmos der Geschichte und Architektur der UdSSR.
Charkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine und wird unterschätzt. Es gibt Dutzende Charkiw Sehenswürdigkeiten die sich lohnen. Wir stellen die besten 20 vor.
Bei Ostukraine denken die meisten zuerst an den Krieg. Dabei gibt es in der Region eine ganze Menge von Ostukraine Sehenswürdigkeiten. Wir stellen sie vor.
Immer wieder wird behauptet, Russisch und Ukrainisch seien quasi gleich. Doch wie ähnlich sind sich die Sprachen wirklich? In dieser Analyse vergleichen wir.
Kamjanez-Podilskyj ist eine der ältesten Städte der Ukraine. Und neben der Festung gibt es noch viele weitere Kamjanez-Podilskyj Sehenswürdigkeiten.
In Czernowitz gab es bis zur Schoah eine große deutschsprachige jüdische Gemeinde. Gleich mehrere Dichter zeugen von der Vielfalt des jüdischen Czernowitz.
Czernowitz ist ein Treffpunkt der Kulturen. Dieses Erbe spiegeln viele Czernowitz Sehenswürdigkeiten, die von Juden, Ukrainern und Rumänen errichtet wurden.
In unserem Reiseblog stellen wir euch die wichtigsten Karpaten Sehenswürdigkeiten vor und was es in den ukrainischen Karpaten alles zu entdecken gibt.
Transkarpatien ist eines der schönsten Reiseziele der Ukraine. Hier gibt es Kultur und malerische Landschaften mit vielen Transkarpatien Sehenswürdigkeiten.
In unserem Beitrag stellen wir euch die unsere Top 10 der ukrainischen Gerichte vor und zeigen euch, was die ukrainische Küche zu bieten hat.
In unserem neuen Beitrag wollen wir euch die Katakomben von Odessa vorstellen. Kommt mit zu den Katakomben von Odessa und erlebt spannende Abenteuer.
In unserem Artikel stellen wir euch Odessa Ukraine genauer vor und zeigen euch die schönsten Odessa Sehenswürdigkeiten.
Die Südukraine ist der wärmste Teil des Landes. Es gibt unzählige Südukraine Sehenswürdigkeiten. Diese reihen sich nicht allein an die Schwarzmeerküste.
Der Westen ist das Herz der Ukraine. Neben vielen Westukraine Sehenswürdigkeiten finden sich hier auch einige der besten Attraktionen des Landes.
In unserem Blog stellt euch unser Lemberg Ukraine Experte das wunderschöne Lviv vor, einen der interessantesten Orte in der Ukraine.
Weihnachten in der Ukraine ist ein ganz besonders Fest, das voll ist von Traditionen und Bräuchen. Doch wie genau feiern die Ukrainer Weihnachten eigentlich?
Züge sind in der Ukraine das populärste Verkehrsmittel. Hier sind alle wichtigen Infos zu Strecken, Preisen, Nachtzügen und was sonst noch wichtig ist.
Kommt mit uns mit auf eine Reise mit der Kiew Metro. Hier stellen wir euch die schönsten Stationen der Uban Kiew vor. Kommt mit in die Kiew U-Bahn!
Kiew ist eine der spannendsten Städte Europas mit unzähligen Kiew Sehenswürdigkeiten. Wir haben eine Kiew Sehenswürdigkeiten Top 10 erstellt und geben Tipps.
Busse in der Ukraine sind eines der wichtigsten Transportmittel. Wir erklären, wie du die besten Verbindungen findest und günstige Tickets kaufen kannst.
Die Ukraine gehört zu den schönsten Ländern Euroopas. Unsere Ukraine Tipps helfen dabei, eine Reise in den Osten Europas besser vorzubereiten.
Die Ukraine ist eines der schönsten Länder Europas. Kyiv, Lviv und die Karpaten sind nur einige der besten Ukraine Sehenswürdigkeiten. Aber es gibt noch mehr.
Die beste Reisezeit Ukraine hängt von den Regionen ab.. Wir geben hier einen Überblick, wann man wo in der Ukraine hinreisen kann.
Unser Lemberg-Experte gibt euch wichtige Lemberg Ukraine Reisetipps. Erfahrt hier alles, was ihr für einen entspannten Lemberg Urlaub wissen müsst.
Heute wollen wir euch das UNESCO-Weltkulturerbe Wieliczka vorstellen, eine Salzmine, die einer kleinen Stadt aus Salz gleicht.
Krakau ist die ehemalige Hauptstadt Polens und die wichtigste Sehenswürdigkeit des Landes. Hier stellen wir euch die Top 10 Krakau Sehenswürdigkeiten vor.
Wir stellen euch hier die Top 10 der Kleinpolen Sehenswürdigkeiten vor. Hier findet ihr alle Tipps von Krakau über die Tatra und Wieliczka bis hin zu Auschwitz
In unserem Beitrag zur Marienburg Malbork stellen wir euch die größte Burg der Welt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ausführlich vor.
In unserem Blog-Eintrag stellt euch unser Danzig-Experte und Gastautor Martin Brand die schönsten Danzig Sehenswürdigkeiten ausführlich vor.
Ihr plant einen Urlaub in Polens Norden? In diesem Artikel stellen wir euch die Top 10 der Pommern Sehenswürdigkeiten vor!
In unserem Artikel geben wir euch alle wichtigen Danzg Tipps, die ihr für eure Reise braucht. Schaut bei uns rein und erfahrt alles Wichtige zu Danzig.
Beim Trampen in Polen während des Kommunismus konnten Fahrer die Anhalter mitnahmen an einer Lotterie teilnehmen. Als Preis winkte zum Beispiel ein Kühlschrank.
Schlesien ist eine der schönsten Regionen Polens und es gibt Dutzende Schlesien Sehenswürdigkeiten, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Milchbar Polen – zwei Wörter die zusammengehören wie Pech und Schwefel. Ein Besuch in einer Milchbar sollte fest zum Programm eines Polenbesuchs gehören.
Weihnachten in Polen – in unserem Beitrag stellen wir euch die schönsten, spannendsten und skurrilsten Bräuche unserer Nachbarn vor.
Unsere Posen Tipps von einem Experten helfen euch, die Reise perfekt planen zu können. Hie findet ihr alle Infos zu Posen, die ihr braucht.
Posen Poznań ist die Hauptstadt Großpolens und verfügt über viele Sehenswürdigkeiten. Wir haben für euch eine Top 10 der Posen Sehenswürdigkeiten erstellt.
Wir stellen euch hier die wichtigsten Großpolen Sehenswürdigkeiten vor. Kommt mit auf eine Reise nach Wielkopolska mit seinen historischen Städten.
Die polnische Sprache kann echt schwer sein. Wir stellen euch hier die lustigsten Sprichwörter, Namen und Redensarten vor.
Zamość ist eine der schönsten Städte in Polen. Die Altstadt ist UNESCO-Welterbe, doch das ist nicht der einzige Grund warum ein Besuch in Zamość Polen lohnt.
Die wichtigsten Lublin Sehenswürdigkeiten kompakt vorgestellt. Wir präsentieren in unserem Beitrag die spannendsten Orte in der heimlichen Hauptstadt Ostpolens.
Die wichtigsten Ostpolen Sehenswürdigkeiten kompakt vorgestellt. Wir präsentieren in unserem Beitrag die schönsten Städte, Nationalparks und Sehenswürdigkeiten.
Tauche ein in den faszinierenden Wilden Osten und entdecke die Länder Osteuropas mit uns. Einzigartige Reiseberichte und Tipps!
Heilsberg (Lidzbark Warmiński) ist die historische Hauptstadt des Ermlands und reich an Sehenswürdigkeiten. In diesem Beitrag wollen euch die Stadt vorstellen.
Heute nehmen wir euch mit in den nördlichsten Winkel Polens und wandeln im Dom von Frombork, dem ehemaligen Frauenburg, auf den Spuren von Kopernikus.
In unserem Blog-Beitrag stellen wir euch heute die schönsten Orte in Reszel, dem ehemaligen deutschen Rößel im Erland and der Grenze zu Masuren vor.
Tief in den masurischen Wäldern ließ Hitler eine Bunkerstadt anlegen, die Wolfsschanze. In unserem Beitrag stellen wir euch die Anlage und ihre Geschichte vor.
Heute nehmen wir euch mit nach Allenstein bzw. Olsztyn und stellen euch die schönsten Orte in der Hauptstadt von Ermland-Masuren vor.
Unsere Masuren Reisetipps von einem Experten helfen euch, die Reise perfekt planen zu können. Hier findet ihr alle Infos zu Masuren, die ihr brauchst.
Ihr plant einen Urlaub in Polens Norden? In diesem Artikel stellen wir euch die Top 10 der Masuren Sehenswürdigkeiten vor!
Unsere Warschau Reisetipps von einem Experten helfen euch, die Reise perfekt planen zu können. Hier findet ihr alle Infos zu Warschau, die ihr braucht.
Der Kulturpalast Warschau war ein Geschenk des sowjetischen Diktators Stalin an Polen. Ein Rundgang durch das imposante Gebäude gibt einen Überblick.
Heute nehmen wir euch mit nach Warschau Praga. Das neue Warschau Szeneviertel wurde von Touristen gemieden, hat sich aber zu einem Kreativhotspot entwickelt.
Warschau ist eine der spannendsten Städte Europas vielen Warschau Sehenswürdigkeiten. Wir haben eine Top 10 der Warschau Sehenswürdigkeiten erstellt.
Polen ist eines der spannendsten Reiseländer Europas mit vielen Sehenswürdigkeiten. Wir haben eine Top 10 der Polen Sehenswürdigkeiten zusammengestellt.
Die beste Reisezeit Polen hängt von den Regionen ab. Wir geben hier einen Überblick, wann man wo in Polen hinreisen kann und was man wann am besten machen kann.
Unsere Polen Reisetipps von echten Experten und Polen-Kennern helfen dir, dich auf deine Polen Reise vorzubereiten. Alle Infos, Links und Fotos.
Ihr plant eine Reise in Polen und wollt den Zug nehmen? Polen Züge – das passt perfekt zusammen. Wir stellen euch alle wichtigen Infos für eure Zugreise vor
Leipzig ist einer der spannendsten Städte in Deutschland und hat viel zu bieten. In der Leipzig Sehenswürdigkeiten Top 20 stellen wir die schönsten Ziele vor.
Unsere Krakau Tipps von einem Experten helfen dir, die Reise perfekt planen zu können. Hier findest Du alle Infos zu Krakau, die du brauchst.
Lublin ist die größte Stadt in Ostpolen. In diesem Beitrag stellen wir euch die wichtigsten Lublin Reisetipps vor, damit ihr einen entspannten Urlaub habt.
Weimar ist eine sehr touristische Stadt. Umso besser wenn man die besten Weimar Geheimtipps kennt. So lässt sich die Klassikerstadt noch intensiver genießen.
Weimar ist nicht nur die Stadt der Klassik. Es gibt noch viel mehr zu sehen. Wir stellen die Weimar Sehenswürdigkeiten Top 10 vor.
Bei Weimar denken viele an Goethe und Schiller. Doch auch das Bauhaus kommt aus Weimar. Ein Spaziergang zu den schönsten Bauhaus Weimar Sehenswürdigkeiten.
Eisenhüttenstadt war erste Planstadt der DDR und bietet viel DDR-Architektur. Am besten könnt ihr die Eisenhüttenstadt Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden.
Floß mieten Brandenburg ist eine tolle Erfahrung. Ganz auf sich gestellt, lassen sich die Wasserstraßen von Havel bis Spree mit dem Floß am besten erkunden.
Potsdam ist als Stadt der preußischen Könige bekannt. Doch auch die DDR hat in Potsdam Spuren hinterlassen. Ein Streifzug durch das DDR Potsdam.
Mit dem Brandenburg Floß fahre ich durch die einzigartige Naturlandschaft zwischen Beeskow und dem Schwielochsee. Ein ursprüngliches Abenteuer.
Mit dem Kahn durch Kanäle und die ursprüngliche Landschaft. Der Spreewald ist eine der schönsten Regionen in Deutschland und ein ganzes Wochenende wert.
Heute nehmen wir euch mit auf eine nostalgische Reise mit den Harzer Schmalspurbahnen und stellen euch die schönsten Strecken und Züge genauer vor.
Als die Stadt der preußischen Könige ist Potsdam eines der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg. Unzählige Potsdam Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch ein.
In der ehemaligen Hauptstadt der DDR haben sich viele Gebäude aus der Zeit des Sozialismus erhalten. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit ins DDR Berlin.
Die Karl-Marx-Allee war eine der prächtigsten Straßen der DDR. Zu Ehren des sowjetischen Diktators Stalinallee genannt, ist die DDR hier noch zu sehen.
In unserem neuen Beitrag stellen wir euch die schönsten Gebäude des Jugendstil in Berlin vor und beleuchten dabei vor allem den Osten der Stadt.
Sie ist wichtigstes Zeugnis der deutschen Teilung und ihr Fall Symbol der Einheit. Eine Spurensuche nach den wichtigsten Berliner Mauer Sehenswürdigkeiten.
In unserem Blog nehmen wir euch heute auf eine Reise nach Ost Berlin mit und stellen euch die wichtigsten Ost-Berlin Sehenswürdigkeiten einmal genauer vor.
Das Bauhaus Dessau gehört zu den Ikonen der Moderne. Doch die Bauhaus-Künstler haben ind Dessau noch viele andere Projekte realisiert. Auf zum Bauhaus-Rundgang!
Halle-Neustadt wurde als Planstadt der Chemiearbeiter gebaut. Einst lebten 90.000 Menschen in diesem Paradies für Werktätige. Doch wie sieht Ha-Neu heute aus?
Die Liste der Ausflugsziele Mansfeld-Südharz ist lang. Wir stellen die besten Mansfeld-Südharz Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel vor.
Es gibt Hunderte Harz Sehenswürdigkeiten. Es ist leicht, den Überblick zu verlieren. Wir haben die besten Orte und Ziele zusammengestellt und geben Reisetipps.
Die historische Altstadt von Stralsund bietet den idealen Rahmen für einen Tagestrip. Hier stellen wir euch die wichtigsten Stralsund Sehenswürdigkeiten vor.
Im äußersten Nordosten erstreckt sich eine der schönsten Inseln Deutschlands. In unserem Blog wollen wir euch die schönsten Usedom Sehenswürdigkeiten vorstellen
WIsmar ist einer der schönsten Hansestädte Deutschlands. Hier stellen wir euch die wichtigsten Wismar Sehenswürdigkeiten vor.
Über 2000 km ist die deutsche Ostseeküste lang, drei Viertel entfallen auf Mecklenburg-Vorpommern. Wir stellen euch hier die schönsten Ostsee Badeorte vor.
Schwerin ist vor allem für sein wunderschönes Schloss bekannt. In unserem Beitrag stellen wir euch die Schwerin Sehenswürdigkeiten vor und geben Reisetipps.
Rostock und Warnemünde könnten unterschiedlicher kaum sein. In diesem Blog-Beitrag stellen wir euch die schönsten Orte in Rostock Warnemünde vor.
Deutschlands größte und vielleicht schönste Insel besticht durch zahlreiche wunderschöne Orte. Hier stellen wir die wichtigsten Rügen Sehenswürdigkeiten vor.
Im folgenden Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Berlin Reisetipps für einen perfekten Urlaub in der deutschen Hauptstadt vorstellen.
Karl-Marx-Stadt war eine der bekanntesten Städte der DDR. Mit der Wende folgte die Rückbenennung. Wir wollten mal schauen, was noch vom DDR Chemnitz übrig ist.
Chemnitz nennt sich selbst Stadt der Moderne. In der Metropole gibt es in der Tat viele modernistische Gebäude. Ein Spaziergang durch die Chemnitz Moderne.
Chemnitz ist die Stadt in Sachsen, die oft am meisten unterschätzt wird. Dabei gibt es Dutzende Chemnitz Sehenswürdigkeiten. Wir stellen die Top 10 vor.
Dresden Neustadt ist das Szeneviertel von Dresden. Doch zwischen Elbufer und Hechtviertel kann jeder für sich schöne Sehenswürdigkeiten entdecken.
Die DDR in Dresden – man könnte meinen sie hätte nie existiert. Wir gehen auf einen Spaziergang und suchen, was vom Sozialismus in Dresden noch übrig ist.
Dresden gehört zu den schönsten Städten der Welt. Ihr könnt Tage damit verbringen, die vielen Dresden Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Hier ist ein Überblick.
Als eine der ältesten Städte in Sachsen hat Meißen Sehenswürdigkeiten ohne Ende zu bieten. Wir stellen die besten Meißen Tipps vor.
Zittau wird gern übersehen, weil es tief im Osten Deutschlands versteckt liegt. Dabei gibt es eine ganze Menge Zittau Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Sorbisches Bautzen – ein Einblick in das Leben der Sorben in Bautzen und die sorbische Kultur. Wir zeigen die besten sorbischen Sehenswürdigkeiten in Bautzen.
Es gibt viele Bautzen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt der Türme mit Burg, Altstadt und den sorbischen Einrichtungen ist eine der schönsten in Deutschland.
Görlitz Sehenswürdigkeiten gibt es reichlich. In unserem Blog stellen wir euch die schönsten Görlitz Sehenswürdigkeiten vor und geben euch praktische Tipps.
Um die besten Sehenswürdigkeiten Ostdeutschland auszuwählen, haben wir diese Übersicht mit Tipps für Sachsen, Thüringen, die Ostsee und mehr erstellt.
Wir stellen euch in diesem Beitrag die schönsten Mecklenburg-Vorpommern Sehenswürdigkeiten vor. Hier kommt die Top 15 der spannendsten Orte.
Die schönsten Reiseziele zwischen Südharz und Thüringer Wald in einem Guide zu den schönsten Thüringen Sehenswürdigkeiten.
In unserem Blog wollen wir die schönsten Sehenswürdigkeiten Brandenburg vorstellen. Lernt hier die besten Brandenburg Reiseziele kennen und plant eure Reise.
In unserem Blog wollen wir euch die schönsten Sehenswürdigkeiten Sachsen vorstellen. Lernt die besten Sachsen Reiseziele kennen und plant euren Trip.
Im folgenden Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Mecklenburg-Vorpommern Reisetipps für einen perfekten Urlaub im Nordosten Deutschlands vorstellen
Im folgenden Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Thüringen Reisetipps für einen perfekten Urlaub im Herzen Deutschlands vorstellen
Im folgenden Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Sachsen Reisetipps für einen perfekten Urlaub im Osten Deutschlands vorstellen
Im folgenden Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Brandenburg Reisetipps für einen perfekten Urlaub im Osten Deutschlands vorstellen
In unserem Impressum findet ihr die wichtigsten Daten zu unseren Herausgebern und unsere Kontaktdaten.
In Osteuropa reisen kann beschwerlich sein. In unserer Osteuropa Packliste haben wir dir alles zusammengestellt, was dir das Reisen in Osteuropa leichter macht.
Wir sind das einzige Reiseblog mit einer Spezialisierung auf Osteuropa. Hier stellen wir euch uns und unser Konzept einmal genauer vor.
Wild East ist das Osteuropa Reiseblog. Hier stellen wir alle Reiseregionen von Ostdeutschland bis Russland vor. Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und mehr.

Hat sich etwas an den Informationen geändert? Habt ihr Hinweise oder Fragen? Wir freuen uns auf euren Kommentar!

Diesen Beitrag Teilen
0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Für Echte Fans

Unser wöchentlicher Newsletter für echte Osteuropafans